Montag, 29. Januar 2018

Velux-Dachfenster

Letzte und diese Woche kamen die neuen Dachfenster. Insgesamt wurde eines ausgetauscht und drei neue gesetzt. Hier einige vorher-, während- und nachher-Bilder.

Dies ist die Ecke beim Eingang, wo später ggf. mein Laufband hin kommt. Hier gab es zuvor eine einfach Dachluke:

Hier nun mit dem neuen Fenster:

Auf der gegenüberliegenden Seite kommt später meine Chill-Ecke. So sah es vorher aus:

Und so nun mit Fenster:

Die größte Öffnung gab es an der Stelle, wo später mein Schreibtisch stehen soll. Vorher:

Hier mit Öffnung, schon mal mit Blick auf den Wald:

Und nachher:

Die Fenster gehen etwas nach außen, ähnlich einer Gaube. Dadurch gibt es wesentlich mehr Platz.

Hier noch ein paar Fotos von außen. Zunächst hinten, vorher:

Hier mit der Öffnung, ungefähr bei Sonnenaufgang:

Hier sieht man den Aufbau nach draußen:

Und so sieht es jetzt aus:

Hier der Blick zur Straße, ohne Fenster :

Und beim Einbau:

Der Dachboden ist jetzt wesentlich heller geworden und wirkt viel größer.

Sonntag, 21. Januar 2018

Schlafzimmer-Dämmung

Diese Woche gab es nun endlich die neuen Jalousien für die obere Etage. Dazu aber später mehr in einem eigenen Beitrag, wenn ich es geschafft habe, die Somfy-Schnittstelle zu programmieren.

Am Wochenende habe ich aber die Dämmung im Schlafzimmer begonnen. Hier noch die nackten Ziegel:

Die Dach-Balken brauchten eine Aufsparrung, hier die Balken, die ich daran geschraubt habe:

Hier dann angeschraubt:

Hier ist die Dämmung in der Schräge angebracht:

Und hier die Dampfsperre:

Leider ging mir die Klebefolie für den Rand aus, so dass ich nicht mehr mit den Regips-Platten anfangen konnte.

Dafür habe ich aber die Jalousien ans Stromnetz angeschlossen, die Schlafzimmerlampe verlegt und die noch fehlenden Kabel an den Dachbalken angenagelt. Da gingen mir letztens ja die Nagelschellen aus.
Es geht voran.

Sonntag, 14. Januar 2018

Salamander im Keller

Wir haben einen neuen Mitbewohner: einen Salamander. Nach Bildern könnte dies ein Schwanzlurch sein?
Zunächst war er sehr träge, weil es im Keller kalt ist. 

Nach 10 Minuten war er aber schon recht agil.

Wir haben ihn wieder im Keller ausgesetzt, da er draußen erfrohren wäre. Wenn wir ihn wiederfinden, werden wir ihn im Frühjahr bei besseren Temperaturen draußen aussetzen. Bis dahin kümmert er sich ein wenig um die Insekten im Keller.

Freitag, 12. Januar 2018

Neues Spielzeug: Der Plattenheber

Da das Anbringen der Regips-Platten doch etwas umständlich ist, habe ich mir ein neues Spielzeug bestellt: einen Plattenheber. Hiermit kann man ganz einfach die Platte nach oben bewegen, dort fixieren und verschrauben.

Aber zunächst musste der noch zusammengebaut werden:

Hier steht schon mal die Unterkonstruktion:

Hier dann fertig zusammengebaut. Belegt mit Platte und für Schräge eingestellt.

Und hier für die Decke.







Mittwoch, 10. Januar 2018

Decke vom Bad oben verkleiden

Da hier die einzige funktionierende Dusche ist und die Außentemperaturen nicht gerade zum Duschen einladen, wird es Zeit, das Badezimmer abzudichten.

Zunächst habe ich auf den Balken Bretter geschraubt, um dickere Dämmung anbringen zu können. Die Balken sind nur 14 cm dick und rein soll nun 20 cm Dämmung.

Hier ist die Steinwolle in den Schrägen angebracht. Da, wo sie von alleine rausfällt, wird sie mit Folie festgetackert.

Nun wird die Folie für die Dampfsperre zugeschnitten und mit einem Tacker an den Balken befestigt.

Ich halte ich die Folie gerade in der Dusche an.

So sieht das dann fertig aus.

Damit die dann auch dicht ist, werden die Überlappungen und die Seiten verklebt.

Nun können die Regips-Platten (Feuchtraum) verschraubt werden.
Die Dinger sind ganz schön schwer. Angebracht habe ich  sie mit meiner Frau, die erst halten musste, bis ich schnell die ersten Schrauben eingedreht habe. So entspannt wie auf dem Foto sieht es nur bei den letzten Schrauben aus. :-)

Fast fertig angeschraubt.

Später habe ich noch die Lücken verschraubt, die Lampe wieder durchgefieselt und die Dämmwolle in die Decke (vom Dachboden aus) reingelegt.

Samstag, 6. Januar 2018

Wassereinbruch

 In den letzten Tagen war es etwas ruhig, weil wir noch das alte Haus ausräumen mussten und ich auch noch ein paar Tage erkältet war und damit dann nicht in der Kälte auf dem Dach arbeiten wollte. Jetzt geht es aber weiter.

Vor einigen Tagen hat es ordentlich geregnet. Dadurch hatten wir einige Wassereinbrüche ins Haus. Einge Fenster waren undicht, aber auch in den Keller kam Wasser.

Risse in der Waschküche, wo es durchsickerte:
 

Im Heizungsraum gibt es ein Loch in der Wand und auch Risse im Boden:


Die Kellereingangstür ist undicht:

Aber am meisten kam durch die Wand vom Rohr der alten, still gelgten Hauswirtschaftspumpe:


Hier hatten wir das Wasser eimerweise zusammengefegt...