Wegen der ganzen Renovierungen haben wir leider wenig Zeit und auch nur wenig Platz. Daher fallen die Weihnachtsdeko und auch der Baum recht spärlich aus. Meine Frau hat aber, wo es passt, schön dekoriert. Unauffällig und zart, aber so weihnachtet es auch bei uns ein wenig.
Dies ist zwar nicht direkt Weihnachts-Deko, aber Mathilda in ihrem Grün durfte hier nicht fehlen.
Dies wird dann unser Tannenbaum (wiederverwendbar)
Samstag, 23. Dezember 2017
Freitag, 22. Dezember 2017
Neue Fenster im Dachgeschoss
Gestern gab es neue Fenster für das Dachgeschoss. Die alten waren wahrscheinlich noch aus der Bauzeit des Hauses (Ende 60er) und ließen sich teilweise kaum öffnen oder nur mit viel Mühe schließen. Außerdem waren sie auch nicht wirklich mehr dicht.
Zusätzlich bestellt waren noch neue elektrische Außenrollläden. Diese sind auch per "iO" steuerbar, d.h. bei Funk und dann auch mittels Tablet und Handy von überall her.
Die neuen sind Holzfenster, innen und außen in weiß. Bei Fenstern kenne ich mich nicht so gut aus und lass das daher machen. Hier ein paar Bilder.
Zunächst mussten die alten Fenster herausgenommen werden. Hier von meinem zukünftigen Büro:
und hier vom Schlafzimmer:
Dies ist eines der neuen Fenster (Büro):
Hier wird das Badezimmerfenster eingesetzt:
Das fertige Fenster im Büro:
Leider waren die Auslasse für den Stromanschluss am Rollladen auf der falschen Seite, nämlich seitlich. Diese müssen hinten sein. Daher wurden die Rollläden wieder mitgenommen. Diese werden nun umgerüstet und kommen dann Anfang Januar.
Zusätzlich bestellt waren noch neue elektrische Außenrollläden. Diese sind auch per "iO" steuerbar, d.h. bei Funk und dann auch mittels Tablet und Handy von überall her.
Die neuen sind Holzfenster, innen und außen in weiß. Bei Fenstern kenne ich mich nicht so gut aus und lass das daher machen. Hier ein paar Bilder.
Zunächst mussten die alten Fenster herausgenommen werden. Hier von meinem zukünftigen Büro:
und hier vom Schlafzimmer:
Dies ist eines der neuen Fenster (Büro):
Hier wird das Badezimmerfenster eingesetzt:
Das fertige Fenster im Büro:
Leider waren die Auslasse für den Stromanschluss am Rollladen auf der falschen Seite, nämlich seitlich. Diese müssen hinten sein. Daher wurden die Rollläden wieder mitgenommen. Diese werden nun umgerüstet und kommen dann Anfang Januar.
Mittwoch, 20. Dezember 2017
Dacharbeiten
Donnerstag waren wir dann Material für die Dachdämmung für das Badezimmer einkaufen und sind nach Bremen gefahren. Das Ganze hat sich, bedingt durch mehrere Vollsperrungen durch Unfälle dann zu einer halben Odyssee entwickelt, aber wir haben alles bekommen:
Ich habe mir auch gleich eine neue Stichsäge gegönnt, da die alte inzwischen ein Getriebeschaden hat und es nur noch eine Frage der Zeit ist, bis diese den Geist aufgibt.
Zunächst müssen aber einige der Pfannen neu verputzt werden: Wie man hier sieht, fehlt der Putz bei der Pfanne rechts oben.
Das wird dann mit Dachdeckermörtel verputzt. Einfache Arbeit, wenn es nicht so kalt (5 Grad) wäre und man besser rankommen würde.
So sieht's dann hinterher aus. Nicht perfekt, aber überall reingeschmiert und dicht.
Hier fange ich schon mal mit dem Aufsparren an. Die jetzigen Balken haben eine Stärke von 14 cm. Ich will aber 20 cm Dämmung haben und somit kommen da 7 cm Balken drauf geschraubt.
Für Donnerstag hat sich der Fensterbauer angekündigt, um die Fenster für die obere Etage einzubauen. Da diese elektrische Rollladen haben, braucht es einen Stromanschluss. Bei zwei der drei Fenster musste ich noch einen legen. Ich habe dann gestern (Dienstag) die provisorisch verlegte Elektrik auf dem Kriechboden richtig verlegt. Jetzt, wo das Holz behandelt wurde, kann ich das dann machen.
So sah es vorher aus:
Und so dann hinterher:
Montag, 11. Dezember 2017
Dachentkernung
Für Dienstag hat sich der Kammerjäger angemeldet. Daher stand trotz des recht kühlen Wetters die Abnahme der Dachverkleidung und -dämmung an. Da hinter den Panelen Glaswolle verlegt war, waren Schutzanzüge (Ganzkörper-Anzug mit Mütze, Handschuhen und Mundschutz) notwendig.
Hier sieht man noch relativ am Anfang des Tages einen großen Teil der Verkleidung und der Dämmung dahinter
Die Latten wurden alle aus dem Fenster geworfen.
Unten wurden sie dann von meiner Frau zu Brennholz gewandelt. Da die Panelen unbehandelt waren, ist das die kostengünstigste Art, diese loszuwerden. Sie hat den ganzen Tag bei ca. 5 Grad draußen gesägt.
Hier ist schon etwas mehr gerissen.
Ein Blick auf die andere Seite meines zukünftigen Büros. In der Mitte ist der Netzwerkschrank zu erkennen, der für den Umbau in Plastik verpackt wurde.
Hier geht's im Schlafzimmer weiter.
Im Giebel musste auch alles runter.
Die Müllsäcke wurden zum Schluss alle nach draußen geworfen. Insgesamt hatten wir 84 Säcke voll!
Meine Frau am Ende ihres Tagwerkes: Gerage voll mit Brennholz.
Wir (mit sehr tatkräftiger Unterstützung meines Schwagers) haben am Samstag an einen Tag den kompletten Dachboden (ca. 75 qm) entkernt.
Am Sonntag kamen dann die Restarbeiten: Das Rausschmeißen der Pappen, die zwischen der Dämmung und den Dachpfannen waren...
...Reparieren der SAT-Antennenanlage (diese hat gelitten), Hochbinden der Kabel und herausziehen der Krampen:
Als kleiner Autist habe ich diese eine Weile gezählt und kam so auf ungefähr 1500 Stück. Auch hiermit waren wir den kompletten Tag beschäftigt.
Dadurch, dass die komplette Dämmung fehlt, ist es hier natürlich auch ziemlich kalt. Blöderweise ist das momentan einzig funktionierende Bad mit Dusche hier. Das bedeutet, dass wir bei 6 Grad (Samstag) und 3 Grad (Sonntag) Raumtemperatur duschen mussten.
Die Dusche ist links außerhalb des Bildes.
Hier sieht man noch relativ am Anfang des Tages einen großen Teil der Verkleidung und der Dämmung dahinter
Die Latten wurden alle aus dem Fenster geworfen.
Unten wurden sie dann von meiner Frau zu Brennholz gewandelt. Da die Panelen unbehandelt waren, ist das die kostengünstigste Art, diese loszuwerden. Sie hat den ganzen Tag bei ca. 5 Grad draußen gesägt.
Hier ist schon etwas mehr gerissen.
Ein Blick auf die andere Seite meines zukünftigen Büros. In der Mitte ist der Netzwerkschrank zu erkennen, der für den Umbau in Plastik verpackt wurde.
Hier geht's im Schlafzimmer weiter.
Auch hier sammeln sich die Müllsäcke mit der Glaswolle.
Im Giebel musste auch alles runter.
Die Müllsäcke wurden zum Schluss alle nach draußen geworfen. Insgesamt hatten wir 84 Säcke voll!
Meine Frau am Ende ihres Tagwerkes: Gerage voll mit Brennholz.
Wir (mit sehr tatkräftiger Unterstützung meines Schwagers) haben am Samstag an einen Tag den kompletten Dachboden (ca. 75 qm) entkernt.
Am Sonntag kamen dann die Restarbeiten: Das Rausschmeißen der Pappen, die zwischen der Dämmung und den Dachpfannen waren...
...Reparieren der SAT-Antennenanlage (diese hat gelitten), Hochbinden der Kabel und herausziehen der Krampen:
Als kleiner Autist habe ich diese eine Weile gezählt und kam so auf ungefähr 1500 Stück. Auch hiermit waren wir den kompletten Tag beschäftigt.
Dadurch, dass die komplette Dämmung fehlt, ist es hier natürlich auch ziemlich kalt. Blöderweise ist das momentan einzig funktionierende Bad mit Dusche hier. Das bedeutet, dass wir bei 6 Grad (Samstag) und 3 Grad (Sonntag) Raumtemperatur duschen mussten.
Die Dusche ist links außerhalb des Bildes.
Dienstag, 5. Dezember 2017
Der Umzug
Letztes Wochenende sind wir nun umgezogen. Wir müssen zwar erst zum 30.12. aus dem Haus in Bremen raus, aber es gibt so viele Dinge im neuen Haus zu erledigen und da nervt die Fahrtzeit dahin dann doch.
Vieles ist noch nicht fertig, aber wir haben beschlossen damit zu leben, auch, wenn wir eine Weile recht eingeschränkt hausen werden.
Vieles hatten wir schon drüben, aber einiges musste noch gemacht werden, z.B. mein Büro. Dies ist ja mein Arbeitsplatz, daher kann ich den erst möglichst spät abbauen.
So sah es am Morgen des Umzugs noch aus
Und so dann etwa 2 Stunden später
Im ganzen Haus waren Kisten und Möbelstücke aufgestellt, um sie abzuholen.
So, wie auch hier.
Der Umzug lief recht reibungslos. Wir haben am Freitag schon eine Fuhre mit Hänger und Wagen rüberbegracht. Am Samstag sind wir dann zwei Mal mit einem geliehenen Transporter und meinem Wagen + Hänger gefahren. Zum Schluss haben wir dann unsere Katzen abgeholt.
Das Ganze ist noch recht spartanisch. Da wir das gesamte obere Stockwerk noch nicht nutzen künnen, gibt es nur Claudias Zimmer, das zum Schlafzimmer umfunktioniert wurde:
Matrazen auf dem Boden und leben aus Kisten.
Im Wohnzimmer stehen noch diverse Möbel, die wir noch nicht aufbauen können (Im Keller sieht es ähnlich aus)
Mein Büro musste dann auch möglichst schnell wieder aufgebaut werden:
Zunächst musste ich aber noch die Steckdosen einbauen.
Da es noch Probleme mit dem FI-Schalter gab (man darf Netzwerkdosen nicht mit Räumen in 2- und 3-fach-Verkabelung mischen!), hat sich der Aufbau verzögert, so dass ich erst gegen Nachmittag wieder online war.
Abends jedoch habe ich den Kamin genossen...
... und den Blick nach der ersten Nacht auf den verschneiten Garten.
Vieles ist noch nicht fertig, aber wir haben beschlossen damit zu leben, auch, wenn wir eine Weile recht eingeschränkt hausen werden.
Vieles hatten wir schon drüben, aber einiges musste noch gemacht werden, z.B. mein Büro. Dies ist ja mein Arbeitsplatz, daher kann ich den erst möglichst spät abbauen.
So sah es am Morgen des Umzugs noch aus
Und so dann etwa 2 Stunden später
Im ganzen Haus waren Kisten und Möbelstücke aufgestellt, um sie abzuholen.
So, wie auch hier.
Der Umzug lief recht reibungslos. Wir haben am Freitag schon eine Fuhre mit Hänger und Wagen rüberbegracht. Am Samstag sind wir dann zwei Mal mit einem geliehenen Transporter und meinem Wagen + Hänger gefahren. Zum Schluss haben wir dann unsere Katzen abgeholt.
Hier ist Kiddy auf Entdeckungstour.
Matrazen auf dem Boden und leben aus Kisten.
Im Wohnzimmer stehen noch diverse Möbel, die wir noch nicht aufbauen können (Im Keller sieht es ähnlich aus)
Mein Büro musste dann auch möglichst schnell wieder aufgebaut werden:
Zunächst musste ich aber noch die Steckdosen einbauen.
Da es noch Probleme mit dem FI-Schalter gab (man darf Netzwerkdosen nicht mit Räumen in 2- und 3-fach-Verkabelung mischen!), hat sich der Aufbau verzögert, so dass ich erst gegen Nachmittag wieder online war.
Abends jedoch habe ich den Kamin genossen...
... und den Blick nach der ersten Nacht auf den verschneiten Garten.
Abonnieren
Posts (Atom)